Oeynhausener TC blickt auf erfolgreiche Sommersaison zurück

Wo ist nur die Zeit geblieben? Das dürfte sich auch so mancher aufmerksamer Beobachter der Sommersaison 2023 fragen, die nach einer Vielzahl hochklassiger Begegnungen zu Ende geht. Oeynhausens mitgliederstärkste Verein von der Schützenstraße ging mit der Rekordzahl von insgesamt elf Mannschaften im Senioren- sowie zehn im Juniorenbereich ins Rennen, von denen darüber hinaus zwei (Juniorinnen U18, Herren 60) auf Verbandsebene aufschlugen. Nach einer Vielzahl dramatischer Matches, Tränen, Emotionen sowie Freud und Leid eng beieinander gelang schließlich acht Teams der Gruppensieg und der damit verbundene Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.

 

Damen 40: Dank eines starken Mannschaftsgeistes sicherte sich die Damen 40 um Mannschaftsführerin Birke Genschow den Aufstieg von der Kreisliga auf Bezirksebene. Von insgesamt vier Begegnungen konnten drei souverän gewonnen werden, in der entscheidenden Partie gegen den TP Bielefeld wurde den Damen von der Schützenstraße alles abverlangt. Einsatz, der sich am Ende lohnen sollte, denn dank des knappen 5:4 konnte schließlich erfolgreich das Ticket für die nächsthöhere Spielklasse gebucht werden.

Herren 30: Ebenfalls auf Bezirksniveau darf in der kommenden Saison die Herren 30 dank einer bärenstarken Vorstellung aufschlagen. Vier deutliche Siege, einer davon im oeynhausener Duell gegen den TC Wulferdingsen erspielte sich die noch junge Mannschaft. ,,Das hat sehr viel Spaß gemacht. Alle Spieler sind mit einer Siegermentalität in die Saison gestartet, sodass wir von vorneherein um den Aufstieg mitgespielt haben. Dass dieser nun Realität geworden ist, erfreut mich natürlich umso mehr“, zeigte sich Mannschaftsführer Jörg Schlutter sichtlich zufrieden.

Herren 65: Was eine unglaubliche Serie! Der zweitältesten Mannschaft von der Schützenstraße gelingt der dritte (!) Aufstieg in Serie und berechtigt sie nun zur Teilnahme auf Verbandsebene. Dieser Umstand ist für die routinierten Jungsenioren nicht unbedingt neu, denn bereits in der Vergangenheit gehörten viele von ihnen der Regionalligamannschaften der letzten Jahre an. Fünf Siege aus sechs Spielen ist dabei ein deutliches Zeichen, dass das Team von Mannschaftsführer Bernd Zaborowski für diese Spielklasse geeignet ist. ,,Wir freuen uns sehr, dass noch eine derartig spielstarke Mannschaft auf Verbandsniveau aufschlagen wird, was deutlich zeigt, dass der OTC auch überregional mithalten kann“, betont der 2. Vorsitzende Sven Wiedenhöft am letzten Spieltag.

Herren 70: Nächster Halt Bezirksliga! Eine starke Perfomance lieferte auch die älteste Tennismannschaft der Kurstadt und erspielte sich ohne Niederlage den Aufstieg in die höhere Spielklasse. Dabei wurde in insgesamt für Begegnungen lediglich drei Matches verloren, ein deutliches Ausrufezeichen an die Konkurrenz im nächsten Jahr, dass mit dieser Mannschaft jederzeit zu rechnen ist. Es ist gut möglich, dass auch im nächsten Jahr die Siegesserie fortschreitet.

 

Junioren U15: Meisterhaft präsentierten sich die beiden Mannschaften der Junioren U15, angetreten in der OWL-Liga und der 1. Kreisklasse. Für die 1. Mannschaft gab es in der höchsten Spielklasse des Bezirks lediglich den TC BW Halle als Gegner, gegen den in einem Hin- und Rückspiel ein Sieg und ein Unentschieden gelang und somit im Eiltempo der Titel erspielt werden konnte. Ohne Punktverlust und gar ohne Matchverlust spielte die zweite Mannschaft in ihrer eigenen Liga, womit der Gruppensieg souverän und hochverdient gelang. Aufgrund des Altersklassenwechsel bleibt es abzuwarten, in welcher Spielklasse die Mannschaften in der nächsten Saison antreten werden. Aufgrund des Sieges in der OWL-Liga wäre auch ein Start auf Verbandsebene theoretisch möglich.

Juniorinnen U12: Vier Spiele, vier Siege, Aufstieg gesichert. Deutlicher kann die Bilanz nicht ausfallen. Teamgeist, Ehrgeiz und die individuelle spielerische Klasse der Spielerinnen sorgten gar für zwei 6:0 Erfolge gegen die TSG Herford und den Löhner TC. Die meisten Mannschaftsmitglieder konnten somit wichtige Matchpraxis sammeln und mit in die Altersklasse U15 nehmen, in der sie ab der nächsten Saison als Jahrgangsjüngste aufschlagen werden.

Gemischt U10: Dominant zeigten sich auch die jüngeren von der Schützenstraße. In insgesamt fünf Begegnungen, die zwar bereits auf dem Großfeld, jedoch noch mit weichen Bällen stattfanden, gelang eine makellose Bilanz. Besonders ist hierbei auch der Beginn der Matches ab 2:2 im Satz, um die Mädchen und Jungen behutsam an das Großfeldtennis heranzuführen. Auch treten in dieser Altersklasse beide Geschlechter noch gegeneinander an, ehe sie ab der Altersklasse U12 getrennte Wege gehen.

 

Gemischt U8: Nicht nur die Ältesten, auch die Jüngsten zeigen bereits, was für ein Potential in ihnen schlummert. In dieser Altersklasse wird nicht nur im Kleinfeld gespielt, sondern auch mit extra weichen Bällen und einer Zählweise über zwei Sätze bis 15. In einer Gruppe mit zwei weiteren Mannschaften gelang den jungen Oeynhausenern in einem Modus mit mit Hin- und Rückspiel in vier Begegnungen drei Siege, mit denen der Tabellensieg erreicht wurde. Ein durchaus passabler Start einer noch jungen Tenniskarriere!


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.