,,Die Zukunft strahlt hell“

Elf gemeldete Mannschaften, vier erspielte Gruppensieger, mehr als ein Viertel unter 18 – drei klare Zeichen, dass dem Verein eine starke Zukunft im Mannschaftssport bevorsteht. Vier der elf gemeldeten Jugendmannschaften traten dabei in den Altersklassen U8, U9 und U10 an, in denen noch mit angepassten Regeln, Feldern und Bällen gespielt wird. Bemerkenswert ist hier vor allem das junge Alter, da die jüngsten Mannschaftsmitglieder mitunter bereits mit sieben Jahren ihre ersten Matches absolvieren und früh erste Spielpraxis und Erfahrung unter Wettkampfbedingungen sammeln.

Die U8 spielt dabei noch auf dem Kleinfeld mit weichen Bällen über zwei Gewinnsätze in einfacher Zählweise bis 15. Auch erste Erfahrung im Doppel sammeln die jungen Spieler hier bereits, da hier der Spielmodus sich nicht von anderen Altersklassen unterscheidet. Mit Übertritt in die U9 vergrößert sich das Feld mithilfe extra angeschaffter Linie, entspricht jedoch noch nicht dem alltäglichen Tennisfeld. Vielmehr werden die Grundlinien etwa zwischen T-Linie und Grundlinie positioniert, auch die Seitenlinie rückt ein Stück ins Feldinnere. Die Bälle entsprechen optisch bereits denen der Großen, sind jedoch noch weicher. Ab U10 kann schließlich Erfahrung im Großfeld gesammelt werden, sodass sich in dieser Altersklasse nur noch die Ballbeschaffenheit unterscheidet.

Mit Ende der Saison durften sich sowohl die U8, U9 und U10 über den Sieg in der jeweiligen Gruppe freuen und trugen somit den Großteil der Erfolge der Jugendmannschaften bei. Ein weiterer wichtiger Faktor für gute Abschneiden ist das Engagement der Trainer und Betreuer. Diese haben nicht nur die technischen Fähigkeiten der jungen Spieler verbessert, sondern auch ihre Leidenschaft und Hingabe für den Sport gefördert. Durch gezieltes Training und individuelle Betreuung haben sie das Potenzial der Spieler voll ausgeschöpft. Dies hat zu einem starken Teamgeist und einer positiven Atmosphäre innerhalb der Mannschaften geführt, die die Motivation der Spieler weiter steigert. ,,Wir freuen uns jetzt bereits auf die nächste Saison, in der wir hoffentlich erneut so viele Mannschaften in diesen Altersklassen melden können. Auch wollen wir die Teilnahme unserer Jüngsten an DTB- und LK-Turnieren weiter fördern, damit auch im Turnierbereich Erfahrung gesammelt werden kann“, erklärt der sichtlich zufriedene 2.  Vorsitzende Sven Wiedenhöft.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.